×

Archiv Lesenswert

21.08.2025

„Konzentriert geht`s wie geschmiert“ – das Marburger Konzentrationstraining für Grundschulkinder  >

Katrin Elvers 

Konzentration und Aufmerksamkeit sind große Themen im Alltag vieler Familien. Mit der Einschulung steigen die Anforderungen an diese Fertigkeiten stark an, spätestens jetzt kann eine reduzierte Konzentrationsfähigkeit schnell zum Problem werden. Das Problem reicht dann auch meist weit über den...

mehr...
07.08.2025

Abschlussberichte zum Projekt "Junge Menschen raus aus der Pandemie" - Masterplan KiTa >

Laura Ehmann, Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien Obersendling und Claudia Mattuschat, Erziehungs- Jugend- und Familienberatungsstelle der Stiftung zusammen. tun.

>pdf Caritas Obersendling

>pdf Stiftung zusammen. tun.

Abschlussbericht zum Masterplan “Junge Menschen raus aus der Pandemie” (Caritas Beratungsstelle Obersendling)

Von November 2022 bis August 2024 wurde im Rahmen des Projektes “Masterplan - junge Menschen raus aus der Pandemie”, in zwei...

mehr...
30.07.2025

EB an Grundschulen und Schulsozialarbeit an einer Schule – Gewinn oder Konkurrenz? >

Katharina Schwarz, Sozialpädagogin (M.A.), Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien Obersendling

>pdf

Das Angebot „EB an Grundschulen“ (EB an GS) besteht an der Grundschule Königswieser Straße seit dem Schuljahr 2021/2022. Zwischenzeitlich ist die Schule zum Schuljahr 2023/2024 in einen Containerbau umgezogen. Fast zeitgleich ist im Januar 2024 auch eine Schulsozialarbeit an der Grundschule...

mehr...
01.09.2022

Neues Projekt „Erziehungsberatung an Grundschulen“ geht an den Start >

Wiebke Schulze-Neuhoff und Lisa Geiger; Beratungsstelle Kirchenstraße

>pdf

Lange wurde es vorbereitet und nun ist es endlich soweit. Unser neues Projekt „Erziehungsberatung an Grundschulen“ (EB an GS) nimmt seit diesem Schuljahr 2021/2022 immer mehr Gestalt an. Mit vier Fachkräften ist unsere Beratungsstelle nun auch an sechs Grundschulen in Au/Haidhausen durch...

mehr...
01.09.2022

Erziehungsberatung an Grundschulen – Erfahrungsbericht einer Psychologin >

Maja Grigat, Psychologin, M.Sc.; Erziehungsberatungsstelle der katholischen Jugendfürsorge

>pdf


Seit Herbst 2020 darf ich neben meiner Arbeit in der Beratungsstelle, Teil eines neu ins Leben gerufenen Projekts sein, und zwar dem Projekt Erziehungsberatung an Grundschulen. Das Ziel dieses Projekts ist es, an jeder Grundschule in München, an der keine Schulsozialarbeit vorhanden ist,...

mehr...
25.08.2022

Vorhang auf für Kidstime >

Claudia Mattuschat, Sozialpädagogin B.A. - Koordination Kidstime, Diakonie Hasenbergl - Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle

>pdf


Mit Power4You hat unsere Familienberatungsstelle schon früh ein Angebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern geschaffen. Die größte Hürde war dabei, nicht nur die jungen Teilnehmer*innen, sondern auch ihre Eltern dafür zu gewinnen, sich vertrauensvoll auf die Gruppe einzulassen. Oft haben...

mehr...
07.08.2022

Thema: Scheidungskinder - Radio Lora Sendung vom 16.1.2019 >

Studiogäste: Bernd Aßbichler (Dipl.-Psych.) und Silvia Karnbaum (Dipl.- Psych.) pro familia Erziehungsberatungsstelle

>pdf


Dies ist eine Abschrift der Sendung. Sie wurde an einigen Stellen leicht gestrafft und kleine Änderungen zur bes­se­ren Lesbarkeit wurden vorgenommen. Die Zitate sind von unserem Kollegen aus dem Team der Ehe- und Lebens­beratung Hr. J. Schauer, der sie in seiner Kindergruppe mit Trennungs-...

mehr...
22.05.2021

„Feeling-Seen“ in der Eltern-Kind-Beratung – ein Konzept um Feinfühligkeit und Bindung in Familien zu fördern >

Alice Spies, Dipl. Psychologin; Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in der Kirchenstraße

>pdf


Die Methode „Feeling-Seen“ von Michael Bachg habe ich vor einigen Jahren im Rahmen einer Fortbildung kennengelernt. Ich habe damals auch schon in der Erziehungsberatung gearbeitet und war in Bezug auf den Verlauf von Elternberatungen wie auch gemeinsamen Eltern-Kind-Beratungen gelegentlich...

mehr...
19.04.2019

Der Krippenpsychologische Fachdienst München >

Bernhard Kühnl, Stefan Näther, Susanne Pilger. Der Artikel ist erschienen in Scheuerer-Englisch, Hermann; Hundsalz, Andreas & Menne, Klaus (Hrsg.) (2014): Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 10. Weinheim und Basel: Beltz-Verlag. S. 90-106

Erfahrungen und Thesen zur Kooperation

Seit 1985 bieten die städtischen Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und seit 2001 auch die Beratungsstellen in freier Trägerschaft in den Münchener Kinderkrippen Beratung vor Ort an. Diese Zusammenarbeit ist verbindlich - alle regionalen...

mehr...

Nach oben

Bildnachweise .......